1. Home
  2. /
  3. Fächer
  4. /
  5. Erdkunde

Ein Mystery im Erdkundeunterricht

Die Coronazeit mit ihren Beschränkungen hat uns allen bisher viel abverlangt. In einem Fach wie Erdkunde, das gerade in der Unterstufe viel von kooperativen Lernformen und offenen Methoden wie Experimenten oder Gruppenarbeiten lebt, stellt das eine Herausforderung dar. Aber unsere Musterschüler*innen der 5d meistern diese mit Bravour.

Weiterlesen

Der Schokoladenbau der Erde


Hallo, wir sind die Schüler*innen der Klasse 7c.
Im Erdkundeunterricht haben wir zuletzt den Schalenbau der Erde besprochen. In einer der letzten Stunden hat uns unsere Lehrerin Frau Lumen verschiedene Süßigkeiten (Ferrero Rocher, Giotto, M&Ms, Toffifee und Raffaelo) mitgebracht, mit denen wir einen Versuch machen sollten.

Weiterlesen

Ein Hauch von Namibia in Frankfurt

Am 19. November 2021, erhielt der Leistungskurs-Erdkunde Besuch von Frau Heide Kerber, die am Institut für sozial-ökologische Forschung „ISOE“ arbeitet. Der Grund für den Besuch war das Berufsfeld von Frau Kerber, welches sehr gut zu unserem aktuellen Thema „Globale wirtschaftliche Integration – Möglichkeit der Entwicklung?“ im Fach Erdkunde passt.

Weiterlesen

Da behaupte noch einer, Schwaben seien geizig

Deutschlandkarte aus BW-Pavillon kommt an die Musterschule

DSC_0486[1]

Sie verströmt noch ein wenig von dem Flair des Bürgerfestes hier in Frankfurt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums zur Deutschen Einheit: Eine große Deutschlandkarte mit integriertem Puzzle. Sie lässt nicht nur jedes Geographen-Herz höher schlagen, sondern war auch ein großer Anziehungspunkt im Baden-Württemberg-Pavillon auf der Ländermeile am Main vom 2. bis 4. Oktober. Mit Thomas Bürger vom Staatsministerium Baden-Württemberg kam man schnell überein, dass sie es absolut wert sei, an einem Frankfurter Gymnasium ihrer zweiten Bestimmung zugeführt zu werden, anstatt einer unsicheren Zukunft nach dem großen Fest entgegenzusehen.

Weiterlesen

Menü