1. Home
  2. /
  3. Fächer

Letzte Infos vor dem Start – LfmZ 2025

Treffen für den 1km-Lauf: 15.00Uhr an der alten Oper
Treffen für den 5km-Lauf: 15.30Uhr an der alten Oper
Am Treffpunkt (zu erkennen an der Musterschul-Flag) werden die Startnummern ausgegeben.
Ab 17.00Uhr: Siegerehrung – es gehen knapp 200 Läuferinnen und Läufer für die Musterschule an den Start 🙂

Recap: Trierfahrt Juni 2025

Am Donnerstag, den 26.06., fuhren wir, der Lateinkurs 9ab, nach Trier, um die zweite Hauptstadt der Römer kennenzulernen. Eine freundliche Dame führte uns durch die Stadt und zeigte uns auf einem dreidimensionalen Stadtplan zunächst den Aufbau der Stadt zur Römerzeit, der dem Muster des Aufbaus Roms ähnelt: ein Forum, ein Amphitheater, Thermen und das Wahrzeichen Triers, die Porta Nigra. Uns wurde erklärt, weshalb man das Stadttor „das schwarze Tor“ nennt: Der Stein, aus dem das Tor besteht, hat sich durch festgesetzte Moospartikel schwarz verfärbt. Zudem ist es kein einfaches Tor, sondern besteht aus zwei Torhälften und hat sogar einen Innenhof.

Weiterlesen

Recap: Stadtrundgang „Kaisermacher in Frankfurt“ März 2025

Am 04.03.2025 gingen wir mit der Klasse 8b ins Historische Museum Frankfurt. Dort angekommen haben 2 Männer uns gezeigt, wie Frankfurt damals aussah und wie sich alles mit der Zeit geändert hat. Damals hieß die Stadt Frankfurt „Franconofurt“. Es wurde als ein Ort einer bedeutenden Synode des fränkischen Adels unter der Leitung Kaiser Karls des Großen erwähnt. Die Menschen damals lebten in engen Fachwerkhäusern, während wohlhabende Bürger größere Steinhäuser besaßen. Die Hygiene war schlecht, Krankheiten verbreiteten sich schnell. Im 12. Jahrhundert erhielt Frankfurt das Stadtrecht, wodurch es mehr Unabhängigkeit gewann und zur wichtigen Reichsstadt wurde.

Weiterlesen

Menü