1. Home
  2. /
  3. Fächer
  4. /
  5. Geschichte
  6. /
  7. Page 3

Das Grundgesetz wird 70! – Festveranstaltung mit Musterschülern in der Paulskirche

 

(Foto: Stiftung Polytechnische Gesellschaft)

Am 23.05.2019 wurde unsere Verfassung, das Grundgesetz, stolze 70 Jahre alt!

Die Festveranstaltung in der Paulskirche gestalteten auch Musterschülerinnen und -schüler der Q2 maßgeblich mit. Die Veranstaltung war von den Schülerinnen und Schülern zuvor intensiv vorbereitet worden. Sowohl die „Einzelakteure“ als auch ganze Kurse, darunter der PoWi-Leistungskurs von Frau Drebes und Frau Schwehm, sowie der Kunstgrundkurs von Frau Beck hatten sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema der Veranstaltung auseinandergesetzt.

Weiterlesen

Studienfahrt nach Auschwitz (Q3) 06.-10.08.2018

Bereits am Abend des ersten Schultages nach den Sommerferien begann die dreitägige Studienfahrt der Q3 nach Auschwitz. Begleitet wurde unsere Gruppe von Frau Hummel und Herrn Kaiser. Direkt nach der 12-stündigen Busfahrt und einem kurzen Frühstück in der Begegnungsstätte begaben wir uns zum Stammlager 1.

Studienfahrt Auschwitz Q3 2018

Weiterlesen

Studienfahrt Q3 Gedenkstätte Hadamar

 

Die Führung endete am Denkmal der Grauen Busse – in diesen wurden damals die Opfer nach Hadamar gebracht.

Der Nationalsozialismus ist eines der zentralen Themen des Curriculums im Geschichtsunterricht der Qualifikationsphase. Aus diesem Grund unternehmen die Schülerinnen und Schüler der Q3 an der Musterschule zu Beginn des Schuljahrs eine Studienfahrt zur Euthanasie-Gedenkstätte in Hadamar, die integraler Teil des Geschichtsunterrichts ist. So auch in diesem Jahr.

Am 9. August nahmen wir vor Ort an einer Führung teil, geleitet von einem Mitarbeiter der Gedenkstätte, der sich drei Stunden Zeit nahm, um uns die geschichtlichen Hintergründe nahezubringen, sowie die ethischen und emotionalen Fragen zu diskutieren, die dadurch aufgeworfen wurden.

Weiterlesen

Geschichte der Musterschule: Fehdeerklärung

Im Rahmen des Unterrichts ist der Geschichts-LK tief ins Stadtarchiv abgetaucht, um sich mit der Geschichte der Musterschule in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu beschäftigen. Zu Tage getreten sind dabei einige archivarische Schätze, wie z.B. diese beiden Fehdeerklärungen. Hier erklärt eine Gruppe Schüler (die Musterschule war zu diesem Zeitpunkt eine reine Jungenschule) eine anderen Gruppe offiziellen Streit und den Zeitpunkt, diesen – wohl körperlich – auszutragen:

Weiterlesen

Menü