1. Home
  2. /
  3. Fächer
  4. /
  5. Geschichte

Das Fach Geschichte stellt sich vor

Am Tag der Offenen Tür hat es Tradition, dass wir, die Fachschaft Geschichte, Sie und Euch in der Musterschule mit einer Zeitreise ins Alte Äygpten (und einem Portal ins Antike Rom zum Fach Latein) begrüßen. Pandemiebedingte Reisebeschränkungen betreffen aber leider auch in diesem Jahr unsere Zeitreise.

Stattdessen laden wir Sie und Euch ein, am digitalen Tag der Offenen Tür (dem 29.01.22) mit uns ins Gespräch zu kommen und gerne – vorher, nachher und immer wieder – auf unserer Homepage eine virtuelle Erkundungsreise durch die vielfältigen Seiten des Geschichtsunterrichts zu unternehmen. Klicken Sie einfach in diesem Text auf die buntmarkierten Links! Zurück zum Text geht es über den „Zurück“-Button Ihres Browsers. Und ins Alte Ägypten kommen Sie, kommt Ihr, so auch schon mal: der gelbe Link oben ist Ihr/Euer Eingang! Viel Vergnügen beim Stöbern, wir freuen uns auf ein virtuelles Kennenlernen!

„Geschichte ist allgegenwärtig.“  – Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern während ihrer Schullaufbahn ermöglichen, ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu entwickeln.

Daher wird Geschichte an der Musterschule durchgehend ab Klasse 7 bis zum Abitur unterrichtet. In den Klassen 7-11 stehen dafür zwei Stunden in der Woche auf dem Plan, im ersten Jahr der Oberstufe kann durch die Wahl des Leistungsorientierungskurses eine weitere Stunde dazu kommen. In den Jgst. 12 und 13 wird Geschichte dreistündig unterrichtet, im Leistungskurs fünfstündig.

Weiterlesen

Geschichtsprojekt in der Q2: Spurensuche im Institut für Stadtgeschichte

von Nora Scholz

Am 12. März hatte der Q2-Geschichtskurs die besondere Gelegenheit, einen ganzen Projekttag im Institut für Stadtgeschichte zu verbringen. Eine großzügige Genehmigung der Schulleitung, gerade in dieser intensiven und arbeitsreichen Zeit. Das Projekt wurde von unserer Schule in Kooperation mit der Hermann und Dr. Irmgard Neumann Stiftung initiiert.

Weiterlesen

„Arisierung in Frankfurt“ – Ein beeindruckender Vortrag in der Aula

Am 16.01.2025 fand in der Aula ein Vortrag für die Schülerinnen und Schüler der Q3 zum Thema „Arisierung während des Nationalsozialismus“ statt.

Der Journalist Armin Flesch beleuchtete dabei insbesondere die konkreten Vorgänge in Frankfurt und zeigte eindrucksvoll auf, wie die Enteignung jüdischer Bürgerinnen und Bürger systematisch organisiert wurde und welche Folgen diese bis heute haben.

Weiterlesen

Z(w)eitzeuge Nico Freudenberger zu Gast im Geschichts-Leistungskurs Q3

Am 17. Dezember hatten die Schülerinnen und Schüler des Geschichts-Leistungskurses Q3 die besondere Gelegenheit, eine eindrucksvolle Begegnung zu erleben. Im Rahmen des von Frau Rieber geleiteten Projekts „Jüdisches Leben in Frankfurt“ war Nico Freudenberger, Enkel des ehemaligen Schulleiters des Philanthropins Hermann Freudenberger, zu Gast.

Weiterlesen

Hadamarfahrt 2024

„Ein Besuch dort ist etwas Schweres. Es drückt auf die Seele.“

Am Mittwoch, dem 28.8., gleich in der ersten Schulwoche, sah sich die Q3 mit einem schwierigen und belastenden Thema konfrontiert – der massenhaften Tötung Unschuldiger, die von den Nationalsozialisten als lebensunwert abgestempelt wurden.

Weiterlesen

Menü