1. Home
  2. /
  3. Fächer
  4. /
  5. Geschichte

Recap: Stadtrundgang „Kaisermacher in Frankfurt“ März 2025

Am 04.03.2025 gingen wir mit der Klasse 8b ins Historische Museum Frankfurt. Dort angekommen haben 2 Männer uns gezeigt, wie Frankfurt damals aussah und wie sich alles mit der Zeit geändert hat. Damals hieß die Stadt Frankfurt „Franconofurt“. Es wurde als ein Ort einer bedeutenden Synode des fränkischen Adels unter der Leitung Kaiser Karls des Großen erwähnt. Die Menschen damals lebten in engen Fachwerkhäusern, während wohlhabende Bürger größere Steinhäuser besaßen. Die Hygiene war schlecht, Krankheiten verbreiteten sich schnell. Im 12. Jahrhundert erhielt Frankfurt das Stadtrecht, wodurch es mehr Unabhängigkeit gewann und zur wichtigen Reichsstadt wurde.

Weiterlesen

Lebendige Erinnerung – Präsentationsabend zu jüdischen Lebenswegen in Frankfurt

Am vergangenen Mittwochabend fand in der Aula der Musterschule ein eindrucksvoller Präsentationsabend zum Thema „Jüdische Lebenswege in Frankfurt sichtbar machen“ statt. Trotz der großen Hitze (und eines leider ausgefallenen Klimageräts) fanden zahlreiche interessierte Gäste den Weg in die Aula und verfolgten mit großer Aufmerksamkeit das vielseitige Programm.

Weiterlesen

Q2 Gedenkstättenbesuch Hadamar

Am Dienstag, den 01.07.2025, besuchten wir Schülerinnen und Schüler der Q2 die Euthanasie-Gedenkstätte Hadamar. Am Morgen trafen wir uns in unseren Geschichtskursen, um uns auf diesen Besuch vorzubereiten. Wir lernten was der Begriff Euthanasie überhaupt bedeutet, und zwar „schöner/guter Tod“. Diesen Begriff missbrauchten die Nationalsozialisten, um das systematische Ermorden von psychisch Kranken, geistig und körperlich eingeschränkten oder einfach gesellschaftlich nonkonformen Menschen.

Weiterlesen

Einladung zum Präsentationsabend

Herzliche Einladung zum Präsentationsabend des Kooperationsprojekts der Musterschule mit der Neumann-Stiftung am Mittwoch, 25.6.25 um 19Uhr in der Aula der Musterschule.

Mitwirkende Gruppen: Q2 Geschichte (gk: Sho, Gtm), Q2 Geschichte LK (Hk), 10d (Pil), 10abcd (Krk)

unterstützt durch Beiträge u.a. von Angelika Rieber, Dieter Eckhardt, …

Musikalische Untermalung: Mara Ilg & Samuel Meller, Annaluz Rathmann

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen! Wir möchten den Abend beim Austausch über das Präsentierte bei einem kleinem Umtrunk ausklingen lassen.

Programm folgt.

„Wir das Grundgesetz“ – Theaterstück zum Tag des Grundgesetzes

Am 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, war in unserer Aula einiges los: Die achten Klassen sowie die 9c und 10d haben sich das Theaterstück „Wir das Grundgesetz“ angeschaut – und das war alles andere als trocken!
Schauspielerin Clarissa Schneider hat uns mitgenommen auf eine witzige und gleichzeitig lehrreiche Reise durch die Geschichte der deutschen Demokratie, von „Oma Paulskirchenverfassung“ über „Mama Weimarer Reichsverfassung“ bis zum heutigen Grundgesetz. Dabei wurde klar: Das Grundgesetz ist kein verstaubtes Regelbuch, sondern betrifft unser Leben tagtäglich.

Weiterlesen

Abschlussveranstaltung „Junge Paulskirche“ 2025

Zum Geburtstag des Grundgesetzes haben der PoWi-Lok und der Geschichts-Lok einen Ausflug in die Frankfurter Paulskirche gemacht, ein Ort mit viel Geschichte und Symbol für die Demokratie in Deutschland. Dort fand ein spannendes Programm der Jungen Paulskirche statt, bei dem Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Frankfurter Schulen über wichtige gesellschaftliche Themen diskutiert haben.

Weiterlesen

Menü