Am 04.03.2025 gingen wir mit der Klasse 8b ins Historische Museum Frankfurt. Dort angekommen haben 2 Männer uns gezeigt, wie Frankfurt damals aussah und wie sich alles mit der Zeit geändert hat. Damals hieß die Stadt Frankfurt „Franconofurt“. Es wurde als ein Ort einer bedeutenden Synode des fränkischen Adels unter der Leitung Kaiser Karls des Großen erwähnt. Die Menschen damals lebten in engen Fachwerkhäusern, während wohlhabende Bürger größere Steinhäuser besaßen. Die Hygiene war schlecht, Krankheiten verbreiteten sich schnell. Im 12. Jahrhundert erhielt Frankfurt das Stadtrecht, wodurch es mehr Unabhängigkeit gewann und zur wichtigen Reichsstadt wurde.
Geschichte
Ein Enfant terrible an alter Wirkungsstätte
Zeitzeugengespräch mit Laszlo Trankovits am 21.11.19
Am 21.11. konnte der Leistungskurs Q3 Geschichte den renommierten Journalisten und Schriftsteller Laszlo Trankovits in der Musterschule begrüßen.
Allegra Nemati und Max Buchs hatten auf meine Anregung hin Herrn Trankovits um ein Zeitzeugengespräch zum Thema „die 1968er“ gebeten, der dazu umgehend bereit war.
Trankovits war ausgerechnet 1968 aufgrund politischer Umtriebe als stellvertretender Schulsprecher der Musterschule verwiesen worden.