Das Fach Politik und Wirtschaft (PoWi) leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und Demokratieerziehung an der Musterschule. Wir starten in der 7. Klasse und führen die Kinder altersgemäß an politische und wirtschaftliche Themen heran. Die Schüler*innen sollen dazu befähigt werden, sich kritisch mit Politik auseinanderzusetzen, um sich ein fundiertes Urteil bilden zu können. Dabei stellen wir Bezüge zur Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen her und lassen sie über die Auswahl der Inhalte am aktuellen politischen Zeitgeschehen teilnehmen.
Politik und Wirtschaft
Flohmarktaktion der Fair Trade AG
Anfang März 2023 fand im Saalbau Bornheim wieder ein Kinderflohmarkt statt, an dem auch die Fair Trade AG der Musterschule teilgenommen hat. Dabei konnten wir insgesamt 275€ einnehmen: 230 € konnten wir an unsere Patenschule in Bangladesch überweisen; 45 € gingen als Standgebühr an den Veranstalter des Flohmarktes (Abenteuerspielplatz Riederwald e.V.)
Ganz herzlich möchten wir uns für die vielen schönen Kleider- und Spielzeugspenden der Familien der 5. und 6. Klassen bedanken, die unsere Teilnahme am Flohmarkt erst ermöglicht haben. (Beitrag von Kaung Myat Ko, 10b)
Der ARD-Jugendmedientag in unserem Klassenraum!
Können deutsche Journalist:innen aktuell überhaupt frei in Russland arbeiten?
Woran erkenne ich Fake News? Und wie wird man eigentlich Sportredakteur:in?
Diese und viele andere spannende Fragen konnten Schüler:innen der 9a und 9b am diesjährigen ARD-Jugendmedientag, am 15.11.2022, Journalist:innen stellen.
Der PoWi-LK der Q1 im Waldstadion
Sport und Politik sind enger miteinander verbunden als allgemein angenommen. So hatte sich der PoWi-LK der Q1 auf dem Weg zum Waldstadion gemacht, um mit Eugen Eckert, dem Stadionpfarrer i.R. sowie sportpolitischen Referenten der EKD, über Katar und die dubiose Vergabe der Weltmeisterschaft an das Land zu sprechen. „Solle man das Ganze durch mediale Nichtbeachtung boykottieren?“, „Welche Verantwortung tragen die Spieler?“ „Hätte man mit der „One-Love-Binde“ nicht zumindest ein Zeichen setzen können?“
Junge Jesidin zu Besuch an der Musterschule
Termine für die Betriebspraktika (9) und Oberstufenpraktika (E) 2023-25
Das Betriebspraktikum in Klasse 9 sowie das Studien- und Berufsorientierungspraktium der Oberstufe (E-Phase) werden in den kommenden Kalenderjahren voraussichtlich an folgenden Terminen stattfinden:
Berlin grüßt Frankfurt
Am Sonntagmorgen um 8 Uhr ging es an der Musterschule für 50 Schüler:innen der E-Phase los auf große Reise nach Berlin.
Eine vielseitige und intensive Woche steht bevor und wir geben hier exklusive Einblicke LIVE aus Berlin!
Reporter in Berlin: Mathis Eckert & Joris Liedtke, E2
– Tagesbericht vom Sonntag, 17.07.22: Vom Durchhalten, Ankommen und woraus der Außenminister a.D. Joschka Fischer seine Hoffnung schöpft, wie die Schüler:innen während der Busfahrt bei guter Laune gehalten werden und welche böse Überraschung im Hotel wartete, lest ihr hier… (Text: Mathis Eckert, Fotos: Joris Liedtke)
– Tagesbericht vom Montag, 18.07.22: Verbrechen des Nazi-Regime, Erinnerung an den Holocaust und Unschuldig gefangen in der DDR – Geschichtsschwerpunkt am Tag 2 der Berlinfahrt, hier nachzulesen… (Text + Fotos: Joris Liedtke, Gedanken zum Mahnmal + Fotos: Mathis Eckert)
– Tagesbericht vom Dienstag, 19.07.22: Die Berliner Mauer, das Zentrum der deutschen Demokratie und Gespräch mit
dem Frankfurter MdB – politische Bildung aus dem Machtzentrum Deutschlands, hier nachzulesen… (Text und Fotos: Mathis Eckert)