Das Betriebspraktikum in Klasse 9 sowie das Studien- und Berufsorientierungspraktium der Oberstufe (E-Phase) finden an folgenden Terminen statt:
Politik und Wirtschaft
Brüsselfahrt des PoWi-LKs
Brüssel, die Hauptstadt Belgiens und auch das politische Herz Europas, war das Ziel unserer aufregenden Kursfahrt kurz vor den Sommerferien. Wir hatten die Reise zusammen sorgfältig geplant, um uns eine einzigartige Gelegenheit zu bieten, die Europäische Union (EU) aus erster Hand zu erleben und ein tieferes Verständnis für die europäische Politik zu entwickeln.
Termine Betriebs- und Oberstufenpraktikum 2024-26
Das Betriebspraktikum in Klasse 9 sowie das Studien- und Berufsorientierungspraktium der Oberstufe (E-Phase) werden in den kommenden Kalenderjahren voraussichtlich an folgenden Terminen stattfinden:
Gesprächsreihe „Frankfurter Schule“: „Krise der Demokratie?“
Am 18. Juli 2023 um 19.30 Uhr diskutieren Prof. Dr. Rainer Forst (Goethe-Universität, Normative Orders) und Dr. Kia Vahland (Süddeutsche Zeitung) unter der Fragestellung „Krise der Demokratie?“ im Jüdischen Museum Frankfurt.
Gesprächsreihe „Frankfurter Schule“; Dienstag, 18. Juli 2023, 19.30 Uhr
„Krise der Demokratie?“ mit Prof. Dr. Rainer Forst (Goethe-Universität, Normative Orders) im Gespräch mit Dr. Kia Vahland (Süddeutsche Zeitung)
Junge Paulskirche 2023
Am 23.05.2023, dem Geburtstag unserer Verfassung, fand auch in diesem besonderen Jahr (dem im 175. Jubiläumsjahr der Paulskirchenverfassung!) die Abschlussveranstaltung zum Programm „Junge Paulskirche“ unserer langjährigen Partnerin, der Polytechnischen Gesellschaft, statt.
Unter dem Motto „Jugend für Demokratie“ beschäftigten sich achtzehn Frankfurter Oberstufenschüler*innen ein halbes Jahr lang mit dem Grundgesetz und loteten Partizipationsmöglichkeiten von Jugendlichen und jungen Menschen in unserer Demokratie aus.
Die Musterschule wurde in diesem Jahr von Matin Musawi (E) vertreten,
Flohmarktaktion der Fair Trade AG
Anfang März 2023 fand im Saalbau Bornheim wieder ein Kinderflohmarkt statt, an dem auch die Fair Trade AG der Musterschule teilgenommen hat. Dabei konnten wir insgesamt 275€ einnehmen: 230 € konnten wir an unsere Patenschule in Bangladesch überweisen; 45 € gingen als Standgebühr an den Veranstalter des Flohmarktes (Abenteuerspielplatz Riederwald e.V.)
Ganz herzlich möchten wir uns für die vielen schönen Kleider- und Spielzeugspenden der Familien der 5. und 6. Klassen bedanken, die unsere Teilnahme am Flohmarkt erst ermöglicht haben. (Beitrag von Kaung Myat Ko, 10b)