Hier erhalten Sie Einblicke in das Lyrikprojekt der Klasse 5d unter der Leitung von Frau Steckenmesser, in dem die Schülerinnen und Schüler Gedichte bekannter Autoren sowie ihre selbstgeschriebenen Wintergedichte vortragen. Einige der Präsentationen können Sie hier finden. Viel Spaß dabei!
Deutsch
Jugend debattiert
Kurz vor den Ferien wurde bei uns an der Musterschule wieder einmal hitzig debattiert. Denn am 15.12.22 fand der diesjährige Schulentscheid von Jugend debattiert statt, an dem ausgewählte Schülerinnen und Schüler aller 10. Klassen teilgenommen hatten.
Die Mittelstufe schreibt
Beim großen Rechtschreibwettbewerb „Die Mittelstufe schreibt“ haben im Juni zwei 8. Klassen sowie die Sechstklässler/innen des Deutsch-Förderkurses der Musterschule ihr Rechtschreibkönnen unter Beweis gestellt. Nachdem diese Schüler/innen über das Schuljahr hinweg in einer wöchentlichen Rechtschreibstunde intensiv ihre schriftsprachlichen Kompetenzen trainiert hatten, hieß es nun, einen Text mit möglichst wenigen Fehlern zu schreiben.
Jugend debattiert an der Musterschule
Eine Demokratie braucht fähige Bürger. Bürger, die kritische Fragen stellen, die ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer fair und sachlich auseinandersetzen, die zuhören und über den eigenen Horizont hinausblicken. Genau dabei möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen und nehmen daher regelmäßig am Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ teil, der vor genau 20 Jahren von dem damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau ins Leben gerufen wurde.
An der Musterschule, die offiziell auch das Prädikat „Jugend debattiert-Schule“ trägt, wird der Wettbewerb seit nunmehr zehn Jahren ausgetragen.
Konkret bedeutet dies, dass die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen im Rahmen des Deutschunterrichtes die nötigen Fähigkeiten erlernen, um eine faire und spannende Debatte zu führen. Neben dem Recherchieren der Sachinformationen erlernen sie auch auf die rhetorischen Fähigkeiten – wie Gesprächsführung, Ausdrucksvermögen und Überzeugungskraft – zu achten.
Bereits bei der Themenfindung wird „Demokratie“ ganz großgeschrieben, denn im Unterricht werden vor allem die Themen debattiert, die den Schüler*innen selbst am Herzen liegen und dem Nerv der Zeit entsprechen. So entscheidet die Klasse gemeinsam, worüber in den kommenden Wochen diskutiert werden soll.
Über den Klassenwettbewerb hinaus werden bei einem schulinternen Wettbewerb die Schulsieger ermittelt, die dann im nächsten Schritt unsere Schule auf Regionalebene vertreten. Bereits einige Male haben es unsere Schüler*innen sogar geschafft, bei der Landesqualifikation Hessen Süd teilzunehmen (2019 Romy Herberholz, 2015 Valentin Teufel, 2014 Milena Schaefer).
Kathrin Guttmann