Fachschaft Sport

Sportunterricht

Der Sportunterricht an der Musterschule ist ein kompetenzorientierter Unterricht. Das bedeutet, dass bewusst und geplant Bewegung und Bewegungslernen ermöglicht wird und wir Schülerinnen und Schüler Hilfen zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung in ihrem sportlichen Handeln geben. In entsprechenden Lernsituationen werden motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten, sportbezogenes Wissen sowie weitere fachübergreifende Kompetenzen entwickelt. Dies führt zum Erwerb einer umfassenden Handlungskompetenz. Neben der Handlungskompetenz richten wir unsren Fokus auf Methoden-, Soziale und Personale Kompetenz. Im Sportunterricht schaffen wir beispielsweise Grundlagen und weiterführenden Soziale und Handlungskompetenzen in klassischen Sportarten wie den großen Sportspielen (Handball, Hockey, Basketball, Fußball usw.), Rückschlagsporten (Volleyball, Tischtennis, Tennis, Badminton etc), Leichtathletik, Endzonensportarten (Lacrosse, Rugby, Football) und Turnen (Gerätturnen, Bodenturnen, Akrobatik). Weitere Inhalte richten sich an so genannte Trendsportarten wie Ropeskipping, Jump Style, Le Parkour. Die inhaltliche Ausgestaltung des Sportunterrichts orientiert sich an den pädagogischen Perspektiven „Wagnis, Körpererfahrung, Gestaltung, Kooperation, Gesundheit und Leistung.

Der Sportunterricht findet in den Klassenstufen 5 bis 8 dreistündig statt. In Klasse 6 wird die dritte Sportstunde im Rahmen von Schwimmfachtagen statt. In der Klassenstufe 8 wird die dritte Sportunterricht im Rahmen der Schneesportwoche und dessen Vorbereitung in den Projektunterrichtstagen (PUT) erteilt. In der Qualifikationsphase wählen sich die Schüler und Schülerinnen gemäß ihrer Interessen in Profilkurse ein und können somit persönliche Akzente setzen. Im Sportprüfungskurs wird zusätzlich eine 3. Stunde erteilt, in der weitere theoretische Aspekte vermittelt werden (Trainings- und Bewegungslehre, Sportphysiologie, Taktik, gesellschaftliche Wirklichkeit des Sports u.a.)

Die beiden Sporthallen (eine große und eine kleine Halle) sind im Schulgebäude integriert. Im Sommerhalbjahr sind wir außerdem auf dem Sportplatz des SC1880.

Auf dem Sportplatz des SC 1880 und in Kooperation mit diesem Verein finden Projekte in den Sportarten Lacrosse und Rugby statt.

Neben den jährlich ausgetragenen Bundesjugendspielen gibt es viele, vielfältige Angebote an der Musterschule, sich außerunterrichtlich zu betätigen. Wir bieten Teilnahmen an Laufveranstaltungen, Fahrradwettbewerben, welche von der Fahrradwerkstatt unterstützt werden, und Wettkämpfen, die von der Stadt Frankfurt ausgerichtet werden, an.

Die bewegte Mittagspause wird an der Musterschule von Mitarbeitern des Kaleidoskops betreut. Während dieser Pausen können sich die Schülerinnen und Schüler Bälle, Trikes, Rückschlagspielgeräte, Koordinationsgeräte etc. ausleihen.

Die Neugestaltung des Pausenhofs lag hauptsächlich in den Händen der Sportfachschaft. Sobald unser Pausenhof fertig umgebaut ist, gibt es hier viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, sich auszuruhen und zurückzuziehen und im grünen Klassenzimmer dem Unterricht zu folgen.

Letzte Infos vor dem Start – LfmZ 2025

Treffen für den 1km-Lauf: 15.00Uhr an der alten Oper
Treffen für den 5km-Lauf: 15.30Uhr an der alten Oper
Am Treffpunkt (zu erkennen an der Musterschul-Flag) werden die Startnummern ausgegeben.
Ab 17.00Uhr: Siegerehrung – es gehen knapp 200 Läuferinnen und Läufer für die Musterschule an den Start 🙂

Bundesjugendspiele 2025

Sonne pur, gute Laune, ein perfekt organisiertes Buffet und Sport Sport Sport… was wünscht man sich mehr?!
Es war ein toller Tag mit vielen Bestleitungen.
Ein großes Danke-schön an den SEB, der wieder unsere Schülerschaft zwischen den einzelnen Disziplinen mit Brezeln, Muffins, Bananen, kühlen Getränken etc versorgt hat.
Und natürlich an das Kollegium, welches unsere Schülerinnen und Schüler bei den Disziplinen und beim Staffellauf der Klassen 5 bis 7 betreut und angefeuert hat.

Fussballturnier mit der IE Lichtigfeldschule

Am Mittwoch, den 18.06.2025, hatten wir ein spannendes Fußballspiel mit der Lichtigfeld-Schule. Das Wetter war super schön und sonnig, genau richtig für ein Spiel draußen.

Alle vier Teams, die 7. und 8. Klassen von uns und von der Lichtigfeld-Schule, haben richtig toll gespielt. Es gab viele spannende Momente und alle haben sich voll eingesetzt. Für alle gab es genug zu trinken, sodass niemand durstig bleiben musste.

Wir freuen uns schon auf das nächste Spiel!
von Eda und Seraphine

Ein herzliches Danke schön geht an Frau Ehrhardt -stellvertretend für den SEB – die uns alle mit Getränken versorgt hat und unseren Schiedsrichter, Wieland Horz, der unsere Spiele sehr souverän gepfiffen hat.

Menü