Félicitations ! Wir gratulieren unseren diesjährigen Delf-Absolvent*innen zu den tollen Ergebnissen. Die B1-Prüfung wurde von folgenden Schüler*innen bestanden: Charlotte Arnold Ferebee, Luca-Andrea Betzoldt, Isabelle Blanke, Mónica de Lope Fend, Lotte Düker, Jan Erhardt, Adaora Eriobu, Akemi Eriobu, Clara Hanisch, Emma Henle, Julian Kaiser, Maximilian Knebel,
Französisch
Le lion de Lyon – Franzöisch LK Q2 nimmt am Prix Littéraires des Jeunes Européens teil

Für den «Prix Littéraires des Jeunes Européens» nahm der Französisch-LK (Q2) der Musterschule auch dieses Jahr als Jury Teil.
Die nominierten Bücher waren:
«Jacky» – Geneviève Damas (Gewinner)
«Alice et les autres» – Vinciane Moeschler
«Célestine du Bac» – Tatjana de Rosnay
Im Unterricht lasen wir dazu in Gruppen die Romane und schickten unsere Bewertung nach Lyon. Im Februar diesen Jahres hatten wir dann die Möglichkeit, Französisch Studenten der Goethe-Uni kennenzulernen, uns über die verschiedenen Lektüren auszutauschen und an Interviews teilzunehmen.
Am 11. Mai war es dann endlich soweit: Wir stiegen in den TGV – Destination: Die Preisverleihung in Lyon!
Einladung zur Informationsveranstaltung ‚Französisch als erste Fremdsprache‘
…an der Musterschule am 12.01.2023 um 16:00 Uhr
Anmeldung DELF (B1-B2) März 2023
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist ab jetzt möglich, sich für die DELF-Prüfung 2023 (B1 und B2) anzumelden! Alle Infos findet Ihr/finden Sie unten im Dokument „INFO DELF MÄRZ 2023“. Die Einverständniserklärung und das Anmeldeformular können ebenfalls heruntergeladen werden.
« Lire, c’est voyager; voyager, c‘est lire ! » (Victor Hugo)
Der Leistungskurs Französisch von Frau Steckenmesser nahm an einem Literaturprojekt der „Université de Lyon“, dem „Prix littéraire des jeunes européens“, teil.
Über die „Lese-Phase“ des Projekts berichteten wir bereits im letzten Schuljahr. Als Jurymitglieder wurde der Kurs zu unserer großen Freude zur Verleihung des Literaturpreises nach Lyon eingeladen. Und juhu – im Mai ging es mit dem Zug nach Lyon: Ja, Victor Hugo hat recht!