Nein, diesmal kein Solistenpodium im Holzhausenschlößchen, sondern eine ganz anders Universum; doch eine Musterschülerin und ein Musterschüler wurden kurz vor Schuljahresende schon geehrt …

Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main hat verschiedene Programme im Angebot, die sich an interessierte Schüler und Schülerinnen richtet. So gibt es das sog. Digitechnikum, welches sich speziell an Technik- und Informatik-Begeisterte wendet.
Allerdings nimmt man nicht einfach teil, sondern wird nach einem Bewerbungsverfahren eingeladen! Dazu erstellt man eine Präsentation als Podcast, Video oder in Textform, die möglichst ansprechend darlegt, dass man der geeignete Kandidatin oder die geeignete Kandidatin ist.
An der letzten Ausschreibung nahmen 3 Musterschülerinnen und -schüler teil; und alle 3 waren so überzeugend, dass sie am Digitechnikum teilnehmen konnten! Ein Schüler der Q2, Joris Liedke, konnte beim initialen, verpflichtenden ersten Termin nicht anwesend, so dass er ausscheiden musste.

Die beiden Verbleibenden, Emma Henle und Jakob Krieger, beide aus dem Informatik-Kurs WU 10, erwartete also ein spannendes Programm aus etlichen Terminen – u.a. auch an der Goethe-UNI, an denen Wissenswertes gelernt und Praktisches erprobt werden konnte.
Die grandiose Abschlusspräsentation ihrer Projekte fand am 5.7.2023 in der Jugend-Kirche St. Peter statt. Ich denke, die beiden haben nicht nur etwas über Informatik gelernt, sondern einen viel tiefer gehenden Einblick in die Projektentwicklung auf allen Ebenen erhalten; viel intensiver, als es der Informatik-Unterricht an der Schule vermitteln kann!

Als ihr Informatik-Lehrer freue ich mich besonders und drücke den beiden für die folgende Oberstufe an der Musterschule beide Daumen!
Hans Dietmar Jäger, Fachsprecher Informatik